Betrèten — Betrèten, verb irreg. act. S. Treten. 1. Auf, oder in etwas treten. 1) Ein Land, einen Ort betreten, in das Land, in den Ort kommen. Ich werde sein Haus nie wieder betreten. Ich verwunderte mich, daß ich diesen Garten so oft betreten hatte, ohne… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
betreten — ¹betreten a) eintreten, hereinkommen, hereintreten, hineingehen, hineintreten; (ugs.): hereinspazieren, reinspazieren. b) begehen, seinen Fuß setzen; (ugs.): betrampeln. ²betreten beklommen, bekümmert, betroffen, gedrückt, in Verlegenheit… … Das Wörterbuch der Synonyme
betreten — AdjPP verlegen std. (16. Jh.) Stammwort. Vermutlich zu der Nebenbedeutung überraschen, ertappen von betreten Vst. deutsch s. treten … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
betreten — V. (Mittelstufe) in etw. hineingehen oder auf etw. treten Beispiel: Der Lehrer betrat das Klassenzimmer. Kollokation: die Bühne betreten … Extremes Deutsch
Betreten — Betreten, vom Federvieh, das Weibchen zur Fortpflanzung besteigen … Pierer's Universal-Lexikon
betreten — ↑ treten … Das Herkunftswörterbuch
betreten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • eintreten Bsp.: • Er trat ein, ohne anzuklopfen. • Betritt dieses Zimmer nicht! … Deutsch Wörterbuch
betreten — hineingehen; eintreten; beklommen; fassungslos; betroffen; bestürzt; verdattert (umgangssprachlich); berührt; entsetzt * * * 1be|tre|ten [bə tre:tn̩], betritt, betrat, betreten … Universal-Lexikon
betreten — 1be|tre|ten (verlegen) 2be|tre|ten (österreichische Amtssprache auch für ertappen); einen Raum betreten … Die deutsche Rechtschreibung
betreten — betrodde, betredde … Kölsch Dialekt Lexikon